Wien bei Regen - Wohin, wenn die Wolken weinen
Gerade zu dieser Jahreszeit (ich schreibe diesen Beitrag, mit Hoodie und Tee bewaffnet, Anfang Herbst) verabschieden sich die sonnigen Tage, und die Freizeitoptionen unter offenem Himmel werden immer häufiger von einer dicken, grauen Wolkenschicht und dem obligatorischen Herbstregen unterbunden. Das kann auch schon mal ganz gemütlich sein, wenn einen aber der Tatendrang packt und man als Tourist in Wien unterwegs ist, kann einem das schlechte Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen. Aber kein Grund zur Sorge, packt die Taschentücher wieder ein, ich bin ja da! In diesem Post möchte ich meine persönlichen Top 5 Regenwetter-Aktivitäten mit euch teilen, die den Wien-Tag trotz Wind und Wetter zu einem netten Erlebnis machen und die aufpolierte Wien-Experience garantieren.
Palmenhaus Schönbrunn
Das Palmenhaus in Schönbrunn ist immer wieder einen Besuch wert. Ich liebe die Atmosphäre und Mischung aus Dschungel und Architektur. Für gleichgesinnte Instagram-Süchtige: Das Palmenhaus ist eine super Foto-Location und bietet zahlreiche Motive. Was auch spannend ist: Ich bin mir ziemlich sicher, dass im Palmenhaus ein ziemlich großer Gecko einfach frei herumläuft oder besser gesagt liegt. Der Gute hat mich schon einmal ziemlich erschreckt, weil er nicht in einem Gehege, sondern sehr nahe bei mir hockte. Dieser Ort ist natürlich auch bei Sonnenschein einen Besuch wert, aber gerade bei Regenwetter ist es eine besonders schöne Sache, in einem enorm großen Glashaus zu spazieren.
Eintritt für Erwachsene: 7€ (hab ich extra gegoogelt, wie lieb bin ich eigentlich)
Albertina
Ein absoluter Geheimtipp und sicher nur wenigen ein Begriff, aber ich habe ja nie gesagt, dass ich hier eine Liste von Underground-Geheimbund-Meetings erstellen möchte, sondern nur, dass ich einfach meine Favoriten mit euch teile. Und das Albertina Museum hat seinen Stellenwert nicht von ungefähr. Für die drei Personen, die mit dem Namen nichts anfangen können: Die Albertina ist eines der bekanntesten Museen Wiens für moderne und zeitgenössische Kunst. Als Impressionismus-Fan könnte ich Stunden in diesem Museum verbringen. Besonders gefallen mir auch die Prunkräume, nicht zuletzt, weil die Farbe Gelb dort eine sehr präsente Stellung hat. Ich freu mich schon über einen gelben Post-it, man kann sich denken, was ein gelber Prunkraum in mir auslöst (Freude, es ist Freude).
Eintritt für Erwachsene: 16,90€
Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäckerei
Diese Location ist nichts für Freundinnen und Freunde der minimalistischen Raumgestaltung. Im ersten Stock der Konditorei wartet ein wahrer Prunkraum auf seine Gäste und unter Stuck und Luster fühlt man sich direkt einige Jahrhunderte zurückversetzt. Zusätzlich hat man einen wunderschönen Blick auf die Wiener Oper, kann diese Sehenswürdigkeit also auch direkt abhaken. Ich war bei meinen Besuchen besonders von dem selbstspielenden Flügel begeistert, weil ich leicht zu unterhalten bin und Freude an unnötigen Dingen habe. Ich bin mir sicher, diese Konditorei bietet genau das Ambiente, welches sich viele Wien-Besucherinnen und Besucher von der ehemaligen Kaiserstadt erwarten. Und ein bisschen Kitsch ist hier und da doch auch ganz lustig.
Justizpalast Wien
Der Wiener Justizpalast ist ein beeindruckendes Gebäude, das definitiv einen Besuch wert ist. Die Eingangshalle bietet eine unglaubliche Architektur und Ambiente. Anfangs ist es ein wenig merkwürdig, da man beim Eingang durch eine Sicherheitsschleuse muss, doch das Personal ist Touristen gewöhnt und man hat die Metalldetektoren schnell hinter sich gebracht. Im fünften Stock gibt es noch ein Kaffeehaus mit tollem Blick über Wien. Eintritt: Kostenlos
Kunsthistorisches Museum – mit App
Ein weiterer Museums-Klassiker, zu dem ich, glaube ich, nicht viel sagen muss. Das riesige Museum ist allein als Gebäude selbst wunderschön und bis zur Decke gefüllt mit Kunst; von antiken Skulpturen bis hin zu Gemälden des 17. Jahrhunderts ist alles dabei. Gerade wegen seiner enormen Größe kann man sich schnell in der Vielzahl verlieren und schlendert bald durch die Gänge, ohne richtig auf die Kunst zu achten. Für mich war die App des Kunsthistorischen Museums daher genau das Richtige. Die kostenlose App funktioniert wie ein Audioguide, bietet aber geführte Touren zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel Liebe. Nun werden die Besucherinnen und Besucher von der App durch verschiedene Epochen und Sammlungen geführt, stets mit dem gewählten Thema als roten Faden. Dadurch bleibt der Besuch interaktiv, kurzweilig und man arbeitet sich trotzdem durch das ganze Museum. Die Touren dauern im Schnitt eine Stunde.
Eintritt für Erwachsene: 16€
Ich hoffe, ihr habt eine wunderbare Zeit in Wien, ob nun bei Regen oder Sonnenschein! Für mehr Impressionen von Wien folgt mir gerne auf Instagram @georgsgallery.
english version
Rainy days in Vienna -
What to do when sunshine says goodbye
Especially as a tourist, rainy days are quite a bummer, because it´s always a little bit harder to find interesting and fun activities to explore the city. With this short list I want to share my top five got-to´s for a rainy day in Vienna. I picked five classics to represent Vienna from its best side and hope to give you some inspiration for your stay in Vienna.
Palm house Schöbrunn
The palm house next to Schönbrunn Palace is one of my favourite spots on a rainy day and also a great photo location. I love the atmosphere and the mix of jungle and architecture. Especially on a rainy day the palm house is a great place to be as you can hear the raindrops falling on the big glass fronts. Ticket: €7
Albertina museum
The Albertina is one of the biggest and well-known museums of Vienna and its good reputation is well deserved. I really like their collection of famous paintings of different eras, especially impressionism. You should definitly visit the Albertina staterooms too. My favourite is the yellow room! Ticket: €16
Gersnter PAtisserie
This Patisserie is probably not the ideal café for minimalism lovers. The architecture and flair feel like a stateroom with impressing paintings and chandeliers. There is even a self-playing piano I really like. You will also have a great view of Vienna State Opera on the other side of the street while you can enjoy delicious cakes and coffee.
Palace of Justice
The Palace of Justice is open to public and tourists after you pass security. The main hall is one of the most impressive halls I have ever seen in Vienna. Look around the massive hall and after that you should check out the coffee shop on 5th floor with a great view over the city. Free Entry
Kunsthistorisches Museum Vienna
This museum is probably the most famous and biggest museum in Vienna. You will find everything from antic sculptures and Egyptian sarcophagus to paintings of the 17th century. This huge variety can be quite tricky and overwhelming, so my personal tip is to download the free museum app and go for one of the guided tours on the app. This app is basically an audio guide with different kind of tours. All the tours are focused on one specific topic like “Love” and will guide you through the entire museum to show you different portrayals of love throughout history. This way you will get around the entire museum. These tours take about one hour. Ticket: €16
I hope you will have a great time in Vienna despite the weather! For more impressions of Life in Vienna feel free to check out my Instagram @georgsgallery!